PRODUKTION
Wir sind nicht Eigentümer und Betreiber der Fabriken, in denen unsere Produkte hergestellt werden. Daher ist es wichtig, dass wir alle Partner vor Beginn der Zusammenarbeit bewerten, damit die Produzenten, mit denen wir zusammenarbeiten, einen sicheren Arbeitsplatz mit fairen Arbeitsbedingungen und einem existenzsichernden Lohn gewährleisten können. Wir arbeiten mit verschiedenen unabhängigen Produzenten vor allem in China, aber auch mit Produzenten in Ungarn, der Türkei, Bangladesch und Kambodscha zusammen.
Rückverfolgbarkeit
Wir arbeiten hart daran, die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette zu verbessern. Es ist ein wichtiger Teil unseres Nachhaltigkeitsansatzes, Transparenz, die Herkunft der Materialien, verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen und die Minimierung der Umweltauswirkungen in der gesamten Produktionskette zu gewährleisten. Um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu erreichen, müssen Informationen darüber vorliegen, woher alle Bestandteile eines Produkts stammen, vom Namen und der Adresse der Produktionsstätte bis hin zum Rohmaterial. Für alle Produkte unseres Sortiments. Aktuell können wir alle Lieferanten, die unsere Produkte fertigen, sowie den Großteil ihrer Materiallieferanten zurückverfolgen. Wir können auch einige andere Zulieferer ausfindig machen, z. B. die Lieferanten bestimmter Reißverschlüsse und anderer Details. Aber eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Details und Rohstoffe ist noch nicht gegeben, und vor allem fehlt ein System zur Messung der Rückverfolgbarkeit. Wir hoffen, im Jahr 2025 ein entsprechendes System zu entwickeln, um unsere Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2030 eine Rückverfolgbarkeit von 80 % zu erreichen, messen zu können
Menschenrechte
Alle unsere Partner müssen unseren Verhaltenskodex unterzeichnen. Der Verhaltenskodex steht im Einklang mit internationalen Standards und enthält grundlegende Anforderungen zur Achtung der Menschenrechte, der Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes gemäß den zehn Prinzipien des UN Global Compact. Alle Produzenten werden regelmäßig von einem unabhängigen Dritten nach sozialen und ökologischen Kriterien geprüft. Außerdem stellen wir besondere Anforderungen an die Erzeuger, damit sie einen Mindestlohn anbieten, der dem existenzsichernden Lohn in der Region entspricht. Der existenzsichernde Lohn ist ein besserer Maßstab für eine angemessene Entlohnung und gibt an, was eine Familie in einer bestimmten Region verdienen muss, um sich eine nahrhafte Ernährung, sauberes Wasser, eine angemessene Wohnung, Bildung, Gesundheitsfürsorge, Kleidung und andere lebensnotwendige Dinge leisten zu können, plus ein wenig mehr für Ersparnisse und unvorhergesehene Ausgaben.
Chemikalien
Alle Fabriken, die unsere Produkte herstellen, erfüllen die europäische Chemikalienverordnung REACH. Bei Audits überprüfen wir stets den Umgang mit Chemikalien in den Betrieben, um die Einhaltung der Anforderungen zu kontrollieren. Heute sind etwa die Hälfte unserer Partnerfabriken und die meisten ihrer Textillieferanten OEKO-TEX® zertifiziert. Die Prüfkriterien umfassen nicht nur Stoffe, die verboten sind oder für die gesetzlich festgelegte Grenzwerte gelten, sondern auch andere Stoffe, bei denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie gesundheitsschädliche Wirkungen haben oder bei denen ein entsprechender Verdacht besteht. Wir bemühen uns weiterhin um eine OEKO-TEX® Zertifizierung für diejenigen Hersteller, die noch nicht zertifiziert sind, um den Wandel in der Lieferkette voranzutreiben.
Energieverbrauch
Wir arbeiten aktiv daran, dass unsere Zulieferer den Energieverbrauch in den Fabriken messen und melden, um die Qualität der Datenerhebung zu verbessern, auf der unsere Klimaberechnungen beruhen. Anhand zuverlässiger Daten können wir Möglichkeiten zur Emissionssenkung ermitteln und den Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen unterstützen. Die Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist von entscheidender Bedeutung für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Kampf gegen den Klimawandel. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, uns darauf zu konzentrieren und das Ziel zu setzen, dass die Fabriken unserer größten Zulieferer bis 2030 zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden.